Artikel mit dem Tag "Schlupf"



Mauersegler_2021 · 21. Juni 2021
nach der Erstankunft scheint sich das Seglerleben einigermaßen zu normalisieren. Das warme Wetter kam mit voller Wucht wieso auch nicht, erst Naß & Kalt dann Heiß & Schwül und zu allem Überdruß für meine Brutpaare kamen dann die jungen Wilden und bereiten bis heute den Brutpaaren viel Stress. Solange noch kein Küken geschlüpft ist muß man immer mit feindlichen Übernahmen rechnen und dem damit verbundenen Verlust der Eier, die dann durch den "Neuen" aus dem Nest geworfen...

Mauersegler_2020 · 08. Juni 2020
Wilde Tage sind es in jedem Fall, 4 Paare bebrüten immer noch ihre Gelege, während Cleo & Claudio damit fertig und in den anstrengenden Futtermodus gewechselt sind um ihre 3 Küken durchzufüttern. In diesen Zeiten ist die Hälfte einer Kolonie in der Luft zur Nahrungsaufnahme und Screaming-Partys, natürlich immer schön im Wechselmodus mit ihrem Partnern. Zur gleichen Zeit sind im Schlepptau der Altsegler immer die "Sucher sowie die Erstbrüter" um Nistplätze zu finden bzw. zu sichern...

Mauersegler_2020 · 05. Juni 2020
...jetzt geht die Saison erst richtig los, meine Altsegler sind alle da, wenn auch der Partner von Gigi auf der langen Reise nicht durchkam, so hat sie doch nach wenigen Tagen einen jungen Wilden überzeugen können, bei ihr einzuziehen. Die letzten 3 Nächte habe beide ordentlich im Nest gekuschelt so das ihre Bindung gefestigt wurde und die beiden mit Nachwuchs aufwarten werden. Jetzt bekommt meine kleine Kolonie ihre Eigendynamik, wenn 12 Segler Party ums Haus machen, bleibt das für...

Mauersegler_2019 · 19. Juni 2019
und die typischen Seglertage, die ich so liebe. Kurze, wechselseitige Wetterlagen, Schwüle, klare Luft, Sturm, Wasser von Platz- bis Landregen. Optimal für hohe Insektenaufkommen, die so überlebenswichtig sind für unsere Mauersegler. Mehrfach täglich finden diese spontanen Screaming-Partys statt und es werden immer mehr Jungsegler, die in wahren Sturmwellen die Dachlinien umfliegen. Draußen wie drinnen heftigste Duett und Abwehrrufe meiner Brüter, die immer wieder von ihren Nestern...

Archiv_Segler_Otter · 19. Juli 2018
Die Seglersaison neigt sich dem Ende und mein ältestes Pärchen hat seit heute Mittag Erziehungsurlaub. Es war der turbulenteste Tag und man konnte die Eigendynamik einer wachsenden Kolonie merken.

Archiv_Segler_Otter · 19. Juni 2018
Ein Jungsegler schaut neugierig ins Nest von Donna, die lautstark "Besetzt" ruft.

Archiv_Segler_Otter · 18. Juni 2018
… und ab heute geht die Hauptschlupfzeit meiner verbleibenden 3 Segler-Pärchen los, diese haben bis auf einen Tag Unterschied alle zur gleichen Zeit ihre Eier gelegt. Cleo eröffnete heute gegen 07:00 Uhr den Reigen und dies ist die erste Fütterung.
Archiv_Segler_Otter · 06. Juni 2018
Mittlerer Weile sind alle meine Segler beim Brüten und obwohl ich ein Brutpaar mehr habe liegen nur 9 Eier, ein weiteres (fremdes) wurde aus dem Nest geschmissen. Bianca hat als einzige 3 Eier und seit heute ihre erstes Küken im Nest. Die anderen haben alle je 2 Eier im Nest. Da optisch keine Geschlechtszugehörigkeit zu erkennen ist, bekommen bei mir die Erstgeborenen jeweils einen weiblichen Namen und somit heißt die kleine Seglerin ab heute Effi denn es ist Bianca´s fünfte Brutzeit....

Archiv_Segler_Otter · 16. Juni 2017
Nun hat Donna ihr zweites Mauerseglerküken im Nest und das letzte Küken von ihr sollte übermorgen das Licht der Welt erblicken. Somit werden unter meinem Dach 9 kleine Mauersegler großgezogen, das ist bisher der größte Wurf einer Saison. Leider sind auch bis heute keinerlei Anflüge zu beobachten, es sind einfach zu wenige Segler im Dorf. Das sind immer noch die Auswirkungen der Sanierungsmaßnahme am "alten" Seglerhaus. Vor zwei Jahren wurde es saniert mit 22 neuen Seglernistplätzen,...

Archiv_Segler_Otter · 14. Juni 2017
Es herrscht jetzt reger Flugbetrieb bei meinen Seglerpärchen, es ist gutes Wetter und Insektenlage, alle Paare sind häufiger zusammen unterwegs. Donna hat heute ihr erstes Küken zu füttern auch sie hat noch zwei weitere Eier im Nest. Dennoch ist es ein ruhiges Jahr, es sind keine Anflüge von Jungseglern zu registrieren, das gibt schon zu denken.

Mehr anzeigen