nach der Erstankunft scheint sich das Seglerleben einigermaßen zu normalisieren. Das warme Wetter kam mit voller Wucht wieso auch nicht, erst Naß & Kalt dann Heiß & Schwül und zu allem Überdruß für meine Brutpaare kamen dann die jungen Wilden und bereiten bis heute den Brutpaaren viel Stress. Solange noch kein Küken geschlüpft ist muß man immer mit feindlichen Übernahmen rechnen und dem damit verbundenen Verlust der Eier, die dann durch den "Neuen" aus dem Nest geworfen...
so auch die Aussage von Erich Kaiser aus Kronberg, kaum einer kennt das Leben der Segler so gut wie er. Auch aus anderen Ecken Deutschlands und Nordeuropa hörte man Unregelmäßigkeiten. Wie ich bereits im Blog zuvor eine 5 tägige Verspätung des Einfluges nach Deutschland festhielt, kam es an vielen Orten komplett anders. Bei mir war es mit Donna die früheste Ankunft am 29.4., vom 4.- 8.5. kamen vier weitere Segler und vom 10.-16.5. weitere sieben damit waren sechs Paare komplett und es...
Hallo liebe Seglerfreunde, links seht ihr den Beginn des Einfluges nach Deutschland im Vergleich zum Vorjahr als der erste Segler bereits am 11. April am Bodensee erschien. Also hängen wir 5 Tage zurück und dennoch füllte sich unser Land recht schnell. Die große Karte darunter zeigt 2020, den Tag als die Hälfte meiner Segler bei mir ankamen, dies war am 5. Mai und man sieht das kompakte Auftreten in unseren Großstädten und den deutlichen Verlauf des Rheintals, der Haupteinzugsroute...
Die Kinder von Cleo & Claudio sind soweit, am 5. Mai sind sie zeitgleich eingetroffen, am 14.5. begann die Eiablage und der Schlupf am 4.6. Nun sind Flo & Fips die ersten dieser Seglersaison, die auf ihre lange Reise gehen, ab dem 14.7. ist damit zu rechnen. Dem 3. Küken aus dem Nest von Cleo geht es ebenfalls sehr gut, es schlüpfte 3 Tage nach ihren Geschwistern und konnte den Gewichtsunterschied nicht mehr kompensieren, daher brachte ich die Kleine Funny zum Päppeln in erfahrene...
... und so schnell unsere Segler auch sind, so schnell ist auch die Zeit des Abschieds gekommen. Von den rund 70 Tagen Brutzeit, sind für die Jungsegler von Cleo bereits die Tage gezählt. Sie beginnen den Reigen des Abfluges ab dem 14. Juli, gefolgt von Donna`s am 17. und Bianca`s & Enya`s Kid´s fast zeitgleich am 23. Juli . Die Jungsegler von Fine, Gigi und Hope werden den August als Abflugsmonat wählen. Die Termine sind vorr. am 2., 17. und als letzte am 19.8. die Kinder von Hope und...
Tja liebe Seglerfreunde, mein Blog war eine Zeit an letzter Position und so komme ich erst heute dazu, mal ein update aus meiner Kolonie zu bringen. Vorweggenommen: es gibt bis jetzt keine Verluste, bei Donna ist der Kamerawinkel etwas ungünstig, so dass nie der gesamte Nestinhalt zu sehen ist, ich glaube, dass es drei Küken sind, Sicherheit kommt dann, wenn sie etwas größer sind und über den Nestrand herausragen. Das schwache Küken von Cleo ist in tierärztlicher Obhut, wird gepäppelt,...
...sind es wie immer, es sind ja auch schnelle Lebewesen. Aktuell sind 9 Küken geschlüpft bei 4 Paaren, 6 Eier liegen noch und 3 können noch kommen. Bei Cleo war der Unterschied beim letzten zu groß und so ist das "Kleine" in Fachtierärztlicher Obhut um aufgepäppel zu werden. Fines Partner war seit dem 14.6. 5 Uhr morgens vermisst und es deutete alles auf Baum- oder Wanderfalke hin. Diese sind sehr häufig über meiner Kolonie zu sehenoder sitzen (Baumfalke in der Eiche) direkt neben der...
...aufgrund eines Presseartikels anlässlich von 9 neuen Nistplätzen am Henstedt-Ulzburger Rathaus. Hierüber wurde ausführlich in der örtlichen Presse informiert….einige Tage später kam der NDR zu diesem Thema auf mich zu. Am letzten Donnerstag wardann ein Kamera-Team mit Redakteurin 5 Stunden um „meine Kolonie“ näher zu beleuchten und darüber zu berichten. Danach besuchten wir verschiedene Gebäude rings um Kisdorf/Henstedt-Ulzburg, um zu verdeutlichen, was in den vergangenen...
Wilde Tage sind es in jedem Fall, 4 Paare bebrüten immer noch ihre Gelege, während Cleo & Claudio damit fertig und in den anstrengenden Futtermodus gewechselt sind um ihre 3 Küken durchzufüttern. In diesen Zeiten ist die Hälfte einer Kolonie in der Luft zur Nahrungsaufnahme und Screaming-Partys, natürlich immer schön im Wechselmodus mit ihrem Partnern. Zur gleichen Zeit sind im Schlepptau der Altsegler immer die "Sucher sowie die Erstbrüter" um Nistplätze zu finden bzw. zu sichern...
...jetzt geht die Saison erst richtig los, meine Altsegler sind alle da, wenn auch der Partner von Gigi auf der langen Reise nicht durchkam, so hat sie doch nach wenigen Tagen einen jungen Wilden überzeugen können, bei ihr einzuziehen. Die letzten 3 Nächte habe beide ordentlich im Nest gekuschelt so das ihre Bindung gefestigt wurde und die beiden mit Nachwuchs aufwarten werden. Jetzt bekommt meine kleine Kolonie ihre Eigendynamik, wenn 12 Segler Party ums Haus machen, bleibt das für...