· 

Verrücktes Seglerleben...

 

... at it´s best.

Doch der Reihe nach, 4 Eier liegen bei zwei Paaren in drei Boxen..., wie geht das? Diese Erkenntnis war auch für mich absolutes Neuland und wie sollte es auch anders sein, wer hat's verbrochen...? Mein liebenswertes Chaoten-Pärchen Cleo & Claudio - und an dieser Stelle gilt zumindest für diese Saison die Klarheit wer im Hause C&C der weibliche Part ist: der Segler mit dem weißem Punkt auf dem Rücken:)). Und an die Leser meines Seglerblog gerichtet, wie ihr wisst, sind Segler monomorphistisch und somit äußerlich im Geschlecht optisch nicht unterscheidbar. Daher habe ich immer die Namen- und Zuordnung-Vergabe wie folgt gehandhabt: Der zuerst ankommende Segler ist  immer der weibliche, der später kommende ebenso wie der unzuverlässige oder jener mit mangelnder Bindungsfähigkeit oder sonstigen Unaufmerksamkeiten ist immer der männliche Part.

An dieser Stelle muss ich mich bei Claudio für all die Jahre entschuldigen, denn seit heute ist klar, Cleo ist die Chaotin seit 2015 im Hause.

 

Was war passiert? Ich war mir sicher, dass die ewige Qual der Wahl in welcher Box sie in diesem Jahr nisten, sei mit der Eiablage geklärt, so war es zumindest die Jahre zuvor. Und nachdem alle meine Alt-Paare da waren, habe ich einige meiner nicht besetzten Nester geöffnet, da wir ja bereits im Zeitfenster der Neuankömmlinge liegen.

 

Was macht ‚Claudio‘…, er übernachtet direkt in der links geöffneten jungfräulichen Nistbox 3 und lässt ‚Cleo‘ mit ihrem ersten Ei in Box 4 allein. Eigentlich hätte Cleo am 27. bereits ihr zweites Ei legen müssen! Ich habe, warum auch immer, die Kamera von Filou (Nistbox 1) an die 3 er Box gestellt und am PC live das morgendliche Erwachen meiner Segler mitverfolgt. Alle Segler waren bereits unterwegs, mit dem Endoskop konnte ich Donnas zweites Ei sehen und Claudio lag fast wie tot in der Nistbox 3 und rührte sich nicht. Selbst das Rufen seiner vorbeifliegende Mitbewohner schien nicht zu interessieren. Ich fragte mich, geht’s ihm nicht gut oder was ist bloß los? Doch dann bewegte er sich aus dem Nest und ich traute meinen Augen nicht, da hat doch Claudio glatt ein Ei gelegt.

Nein, jetzt war es klar, schnell den wasserfesten Textmarker genommen, auf den Dachboden rauf und Cleo lag schon wieder auf ihrem zweiten Ei schön mit dem Rücken zu mir. Perfekt zum Markieren, ohne eine Regung Cleos . Ein Telefonat mit Erich Kaiser bestätigte meine Handlungsweise. Cleo zur Haustür bitten, Ei entnehmen, ins reguläre Nest legen, Box 3 verschließen, Box 2 ebenfalls, denn die wurde schon 2015 von den beiden bewohnt und abwarten. Claudio war ohnehin schon draußen und es dauerte nicht lange und sie kamen beide ins Nest, siehe Video.

 

Nicht so gut lief es wohl bei Filou, seine vermeintliche Liebe Fiena ist seit dem 26.5 nicht ein einziges mal mehr in der Box 1 aufgetaucht, am 25. und am 26.5 jeweils morgens kam ein Segler rein und wurde von Filou förmlich abgewatscht. Diese Liebe blieb nie über Nacht und kam immer erst morgens rein, um dann gemeinsam mit Filou auszufliegen. Vom 19.-25.5. sind die beiden draußen geflogen, sollte es zu einer Paarung gekommen sein, bleibt der Termin einer möglichen Eiablage abzuwarten. Rechnerisch müsste das in den nächsten 3 Tagen passieren. Was dann passiert, bleibt abzuwarten. Wenn nicht, muss Filou sich einen neuen Partner suchen.

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0