Zwar haben wir im Moment keine Hitzewelle, die die Jungsegler aus den Nestern springen läßt, um den Hitzetod zu entgehen. Dennoch bekam ich heute einen Anruf über einen kleinen aufgefundenen Bruch-Piloten, den ich dann aufgenommen habe, nachdem nicht zu erkennen war wo sich der Nistplatz befindet. Bei Flachdachbauten im Industriebereich brüten Mauersegler häufig unter den Dachabschlußverkleidungen. Hier bekommt man keinen Jungsegler ins Nest zurück. Also werde ich ihn zu einem meiner Brutpaare setzen, die ebenfalls Jungsegler im Nest haben. Dort wird er in der Regel mitgefüttert. Da jedoch noch etwas Gewicht fehlt, wird der Kleine (ich nenne ihn "Quax") 2 Tage aufgepäppelt und dann zu den anderen Seglerküken gesetzt. Er nimmt sehr gut das Futter( Heimchen) an und hat bereits 4 Gramm an Gewicht zugelegt und wiegt jetzt 29 Gramm.