· 

Die Jungsegler sind endlich da...

Durch die Arbeit an meinen rund 1000 Urlaubsfotos habe ich den Seglerblog ein wenig liegen lassen. Bis zum Abreisedatum waren bereits 8 meiner möglichen 9 Seglerküken geschlüpft. Dass auch das neunte geschlüpft ist, habe ich bereits berichtet.

 

Nachdem in diesem Jahr keine Neusegler als Brutpaare hinzugekommen sind (im letzten Jahr hatte ich kaum Anflüge) hatte ich auch für dieses Jahr die Hoffnung bereits aufgegeben. Doch dann am Vormittag des 4.07. wurde der Himmel über Kisdorf voller und die "Rookies" tobten wie wild ums Haus und fliegen seitdem täglich meine Nistplätze an.

 

Auch Einflüge mit Verbleib mehrerer Minuten in der Nistbox konnte ich verzeichnen. Warum die Jungsegler dieses Jahr so spät kamen, bleibt wieder einmal der Spekulation vorbehalten. Gut, die Wetterlage war in den letzten 4 Wochen nicht optimal, aber auch nicht so schlimm, dass keine Insektennahrung vorhanden war.

 

Meine neun Seglerküken haben sich zu prächtigen "Teenagern" herausgeputzt und die Erstgeborenen sind schon kräftig dabei, die Flugmuskulatur zu trainieren. In 9 Tagen dürften die ersten zwei wohl losfliegen. Im Moment ist abends bei allen die Bude voll und die Segler stapeln sich im Nest. Aber genau das lieben sie ja.

 

Schade, in wenigen Tagen ist der Himmel ein Stück leerer und wir müssen wieder 9 Monate warten bis die ruffreudigen Flugspiele unserer Mauersegler zu bewundern sind.

 

Erfreulich allerdings ist auch die Tatsache, dass mein Mauerseglerprojekt im Ort an der Dorfstraße ebenfalls kräftig von Jungseglern angeflogen und inspiziert wird. Das Pärchen aus 2016 ist auch in diesem Jahr mit einer zweiten Brut erfolgreich.

 

Den künftigen Brutpaaren stehen noch 17 neue Nistplätze zur Verfügung, somit würde sich der Bestand der Mauersegler im Dorf verdoppeln.