Nachdem im Herbst mein Kamin neu verkleidet wurde sollte nun auch ein neuer wetterfester Nistkasten erstellt werden. Ich hatte so meine Sorgen bzgl. der komplett optischen Veränderungen des Kastens. Jedoch konnte mich Erich Kaiser beruhigen. Solange die Lage der Einflugsöffnungen annähernd gleich bleibt interressiert die Segler weder Farbe und Form.
Statt der schweren Ausführung mit 19 mm starken Fichtenbrettern kamen jetzt 9 mm starke wetterfeste Sieb-Film Schichtstoffplatten zum Einsatz, die Kanten wurden mit EPDM- versiegelt. Alles verbunden mit Edelstahl Torx Schrauben. Gegen die Sonnenaufheizung
(Rückseite Süd, sowie Dach) dienen 2 cm starke Styrodurplatten mit 1 cm Abstand zur eigentlichen Box
(Markiseneffekt) sowie in den Boxen 1 cm große Lüftungsöffnungen an der jeweils höchsten Stelle der Rückwand. Somit kann Stauhitze entweichen. Airkondition für Mauersegler;-))
Die Kunststoffleiste an den Einflugöffnungen dient dem gleichzeitigem Verschließen der Öffnungen nach Abschluß der Brutsaison.
2 IR Kameras machen die ungestörte Seglerbeobachtung perfekt. Der Kasten wiegt ganze 2 Kilo weniger.
Adele und Bianca können kommen.
Kommentar schreiben